FROM NOW TO WOW

 

Was KLEE als Agentur definiert, sind nicht irgendwelche bahnbrechenden neuen Tools oder unverständlichen Methoden, sondern ein einfacher Gedanke: Konsequent vom Menschen aus denken. Vom Mitarbeiter, vom Kunden, vom Konsumenten. Einfach zuhören, beobachten, verstehen und dann überzeugen.

Der Leitgedanke: FROM NOW TO WOW. Emotionen sind die Art und Weise, wie Menschen im Zusammenspiel von Kopf und Herz Entscheidungen treffen. Er kann aus unzähligen Produkten von zig Unternehmen wählen. Warum soll er sich gerade für Ihr Angebot entscheiden? Gut reicht nicht. Der Weg zu einem WOW ist sehr anstrengend. Die Anstrengungen lohnen sich aber auf Dauer. Ich kombiniere starkes kreatives und umsetzungsorientiertes Denken mit mutigen Entscheidungen, die nötig sind um aus der grauen Masse herauszustechen.

 

Jedes Briefing ist einzigartig. Genau wie die passende Lösung. Ich finde es spannend, auf keine Branche festgelegt zu sein. Denn oft hilft der uneingeschränkte Blick, um neue Lösungen zu finden und eingefahrene Wege zu hinterfragen. Aber: nach 17 Jahren im Job habe ich natürlich reichlich Erfahrung sammeln können. Und die hilft mir wiederum, auf der Suche nach der richtigen Route Sackgassen zu vermeiden.


Einen Zahn muss ich Ihnen als mein (potenzieller) Kunde schon mal ziehen. Ich betrachte meine Kunden nicht als Könige. Denn einem König gibt man, was er will – einem Partner, was er braucht. Das bedeutet, dass ich Sie unterstütze und Ihnen nur das empfehle, was Sie wirklich benötigen.


DIE DNA

 

Ich habe mir Gedanken gemacht, was ist denn eigentlich typisch KLEE? Wie gehe ich Projekte an, mit welchem Anspruch und welcher Zielsetzung? Das "Marken-Ei" ist die Essenz daraus und bringt die Herangehensweise ganz gut auf den Punkt.

  • Gutes Design ist aufgeräumt und braucht keine Schnörkel und noch weniger Chichi.
  • Ich rede Klartext. Direkt heraus. Auf den Punkt. Ohne Buzzwords. Dafür leicht zu verstehen.
  • Mit kritischem Auge suche ich das Haar in der Suppe um das gelbe vom Ei zu finden. Ich hinterfrage Etabliertes gerne und verbessere es noch lieber.
  • Keine Scheinproblemen bearbeiten sondern zuhören, kluge Fragen stellen, echte Probleme verstehen und lösen. In der Regel gibt es während des Projekts zahlreiche Ideen und Möglichkeiten die alle ihre Vorteile haben. Jetzt gilt es eine konsequente Entscheidung zu treffen und sich nicht zu verzetteln.
  • Spot an! Der Kunde wird in den Mittelpunkt gerückt. Und da steht er garantiert nicht im Weg. Der Köder muss schließlich dem Fisch schmecken. Nicht dem Angler.
  • Konsens führt zu Nonsens. Output-Erwartung wenn alles basisdemokratisch ausdiskutiert wird: Mittelmaß. Damit sticht man nicht aus dem Einheitsbrei heraus.
  • Keep it simple. Die Welt ist komplex genug. Wir werden mit einer unfassbaren Menge an Informationen überflutet. Aufgabe ist es die Bedenken, Ängste und Unsicherheiten der Kunden zu verstehen und ihnen die Luft aus den Segeln nehmen.
  • Keine netten Einzelmaßnahmen: Jede Aktion ist Teil eines Gesamtkonzepts mit einer klaren Kernidee.
  • Bilder sind Schüsse ins Gehirn und mehr als 1000 Worte. Mehr muss man dazu nicht schreiben.